Steckerlfische zum Mitnehmen
Wir bieten am Karfreitag,den 15.04.2022 Steckerlfische (Forellen/ Makrelen) und Forellen geräuchert zum Abholen an. Es werden auch frische Brezen (von der Bäckerei Korber Allkofen) und Kartoffelsalat zum mitnehmen angeboten.
Die Abholung ist im Hof unseres Vereinswirtes Schmalhofer
Die Abholung findet zu den vereinbarten Zeiten unter Auflage der geltenden Hygienebedingungen statt (Mund-Nasenmaske FFP2, Abstandsregel).Alles wird nur auf Vorbestellung gegrillt.
Bestellungen der Fische für Karfreitg ist möglich bis 8.April.
unter Telefon: 09451 / 1391
Oder
Telefon: 09451 / 4251
Um Stosszeiten zu vermeiden werden die Steckerlfische wieder in vorgegebenen Zeiten ausgegeben. Bitte bei der Bestellung die gewünschte Zeit zur Abholung angeben.
Neue Vorstandschaft ab 2022
von links nach rechts: 2ter Vorstand Wolfgang Ulsperger, Schriftführer Simon Schwab, 2ter Gewässerwart Martin Pauer, 2ter Kassier Jürgen Ebenhöch, Jugendwart Erwin Scherer, 1ter Vorstand Johann Arnold, 1ter Gewässerwart Mario Schmidt, 1ter Kassier Gerhard Schuster . Nicht im Bild Gerätewart Ernst Bauer, 2ter Jugendwart Thomas Kirchmeier.
Im Juli 2021 fand die Trauung von Jessica und Michael Scherer statt.
Eine Abordnung stand Spalier und gratulierte dem Brautpaar.
Erstmals seit 2019 wieder Steckerlfisch. Nach der langen Corona Pause wurden wieder Steckerlfische zum Mitnehmen zubereitet. Der Planungsaufwand hat sich gelohnt. nach zögerlichem Bestellen Anfang Juli füllten sich die Bestellzettel binnen Tagen rasant. Das Gute zusammenspiel zwischen Planung, Spieße Buttern/Waschen, Fische aufstecken, Grillern Heizer- Verpackern und Kassen Team, konnten längere Wartezeiten im Regen vermieden werden. Eine Rundum gelungene Aktion der Mitglieder des Fischereivereins .
Aus dem Hegefischen gingen unsere Angler Ralf Huber ( rechts im Bild ) als Fischerkönig und Jonas Potsch als Fischerprinz heraus.
Bitterling - der bunte kleine Muschelfreund
Wegen Besatz an der Laber Pfakofen ist das Angeln erst wieder ab 16.April.2021 gestattet.
Hegefischen 2020
Mit insgesamt 35 Teilnehmern waren die Weiher gut belegt.
Michael Scherer wurde zum ersten Mal bei den Erwachsenen mit der Trophäe belohnt.
Bei den jugendlichen erneut Jonas Potsch.
Michael Scherer erhielt die Königskette vom Letztjährigem König Eckhart Geilersdorfer überreicht.
Michael Scherer mit einem Schuppenkarpfen
Daneben auch ein Schuppenkarpfen
Fischerprinz Jonas Potsch und Fischerkönig Michael Scherer.
Die neu gewählte Vorstandschaft 11.1.2019
Die Preisträger des Hegefischens 2018
von links nach rechts.
Niko Schindlbeck,Vorstand Wolfgang Ulsperger, Anton Huber jun. Jonas Potsch, Christian Bauer, Michael Scherer, Fischerkönig Vitali Schreider, Johannes Amthor, Sebastian Schlummer, Sandra Schuster, Fischerprinz Jonas Schindlbeck, Johann Würzbauer, Jakob Brauer, Fabian Homeier und Niklas Oberberger
Wenn es am zweiten Wochenende im Juli beim Wirt wuselt , ist es wieder so weit- unser Fischerfest steht an. Fleißige Hände jung und alt - alle helfen zusammen, so wie es sein soll.
Der Lohn sind fröhliche Gesichter bei Gästern wie Helfern.
Das Wetter war auch super.
Nistkastenaktion
Bei der Nistkastenaktion wurden über 30 Kästen gereinigt und wieder für die Singvögel bezugsfertig gemacht.
Auch die Insektenkästen wurden für die nächste Saison vorbereitet.
Das Jungfischerzelten findet am kommendem Samstag 22 Juli auf Sonntag 23. Juli statt.
Hallo Leute, die Planung fürs Fischerfest läuft auf vollen Touren.
Die Einteilung steht.
Falls sich bei jemanden etwas ändert, bitte frühzeitig melden, das wir noch reagieren können.
Uns allen ein schönes Fischerfest.
Und am kommenden Sonntag Petri Heil an alle die mitmachen.
Das Hegefischen an den Weihern am 25.Juni ab 6:00
Hallo Petrijünger, am kommenden Sonntag den 7. Mai findet unser Anfischen an der Rogginger Laber statt.( Wiese Schmaus Wirt ) Beginn ist ab 6:00 Uhr. .Für Brotzeit und Getränke ist gesorgt.
Petri Heil
Der Karfreitags Fischverkauf war ein voller Erfolg .Über 20 fleißige Helfer haben es geschafft , das kaum Wartezeiten für die mehr als 120 Kunden entstanden sind.
Besonderheit heuer waren mehr Steckplätze und der umgebaute Grillstand.
Unter dem unten stehendem Link sind auf TVA Informationen über Pfakofen die Karfreitagsprozession nach Bildlreis und unser Karfreitagsgrillen zu sehen.
https://www.tvaktuell.com/mediathek/video/tva-ortstermin-zu-gast-in-pfakofen/
Am Freitag den 14.April treffen wir uns zum gemeinschaftlichen Fischgrillen im Hof unseres Vereinswirtes.
An alle Mitglieder:
Bis einschließlich 15.April ist die Pfakofener Laber für die Fischerei gesperrt.
Am 18. und 25.Februar finden unsere ersten beiden Arbeitseinsätze statt. Treffpunkt 8.00 Uhr Fischerhaus am Putzweiher.Hierzu sind alle Vereins Mitglieder recht herzlich eingeladen. Wir bitten um verbindliche Zusagen mit Angabe des Datums damit wir entsprechende Brotzeit besorgen können. Traktor, Anhänger und Motorsägen mit Schnittschutzhosen sind gefragt. Rückmeldungen gerne an den 1.Gewässerwart. Mario Schmidt per Whats app Mail oder Telefon.
Bis bald.
-------------------------------------------------------------------
Hakenbinden Jungfischer 10.Februar 2017
mehr unter Jugend.
Die Hauptversammlung war mit über fünfzig Teilnehmern gut besucht.
Die Berichte von Schriftführer, Kassier, Gewässerwart, Vorstände,wurden vorgetragen.
Die Kassenprüfer baten um die Entlastung der Vorstandschaft - diese wurde durch die Anwesenden erteilt.
Beim Punkt verschiedenes kamen Art , Menge und Zeitpunkt des Fischbesatzes,Fangbegrenzungen und das Sommerfest des Vereins zur Sprache.
Die Punkte wurden aufgenommen und werden in den nächsten Sitzungen behandelt.
Die Preisträger nach der Siegerehrung
Am Sonntag den 10.Juli findet unser Fischerfest statt.
Schon ab Vormittag grillen wir Forellen ,Makrelen und Würstel . Auch Kaffee und Kuchen stehen zur Wahl.
Am Nachmittag werden dann der neue Fischerprinz und Fischerkönig im Rahmen der Preisverleihung geehrt.
Mit dem Aufbau beginnen wir am Samstag um 8:00
Gutes gelingen
Jonas Potsch mit seinem Spiegelkarpfen
Mario Schmidt mit seinem Graskarpfen
Hallo Leute,
das Königsfischen beginnt am Sonntag den 26.06.2016 ab 6:00
Ab 5:30 ist Einschreiben.
Die Brotzeit wird so um 9:00 stattfinden.
Ende ist 11:00 – Die Wiegemannschaft kommt zum Platz.
Anschließend wird noch gegrillt.
Beste Ergebnisse und Petri Heil an alle.
Hallo liebe Mitglieder
zum heurigen Anfischen am Donnerstag 5.Mai ab 6:00 an der Rogginger Laber laden wir recht herzlich ein.
Treffpunkt ist beim Schmaus Wirt.
Es gibt wie gewohnt morgens Würstl und Mittags Essen vom Grill.
Die Aktion mündet dann nahtlos in das Vatertagsfischen.
Auf bald.
Fischgrillen am Karfreitag 2016
Viele Hände ein schnelles Ende.
Schon vor drei Wochen begannen die Vorbereitungen zum Karfreitags Fischgrillen.
Es musste eingekauft , Listen geschrieben, Bestellungen abgegeben und Helfer eingeteilt werden.
Am Donnerstag wurde der Grillstand aufgebaut , da sich Regen ankündigte - und die Forellen für den nächsten Tag zum Räuchern vorbereitet.
Am Freitag galt es dann Hand in Hand über mehr als drei Stunden die Fische für die örtlichen und überörtlichen Besucher zu grillen, wiegen und verpacken-
Eine tolle Leistung - und am Nachmittag war alles wieder aufgeräumt.
Das Anfischen findet nicht wie ursprünglich geplant am 8. Mai , sonder NEU am 5. Mai an der Rogginger Laber statt- Beginn 6:00
Unsere neue Vorstandschaft:
von links nach rechts.
Josef Hasenöhrl 2. Vorstand,Mario Schmidt 1. Gewässerwart. Wolfgang Ulsperger 1. Vorstand. Gerhard Schuster 1. Kassier, Johann Arnold 1. Schriftführer, Martin Stenz 2. Kassier, Erwin Scherer 2.Gewässerwart
Bei der Hauptversammlung fanden verschiedene Veränderungen statt.
Paul Arnold trat nach 18 Jahren in der Vorstandschaft, davon alleine 9 Jahre als Erster Vorstand nicht mehr an. Seine Verdienste um den Verein wurden von verschiedenen Sprechern gewürdigt.Und von den versammelten Mitgliedern entsprechend mit Applaus einem Bierkrug mit Widmung und einem Geschenk belohnt.
Fast 20 Kinder und Jugendliche nahmen an diese Aktion teil .Nachdem die Fische nur zaghaft bissen konnten doch fast drei Kilo Fischpflanzerlbrät zubereitet werden.
Das Rezept bewährt sich schon seit drei Jahren und so wurden alle Pflanzerl von Jungen wie und Erwachsenen Anglern verzehrt.
Hallo Anglerkollegen
Die Punkteliste des Jahres 2014 wird bald im Internet auf dieser Seite veröffentlicht- natürlich ohne Namen .
Nur die Mitgliedsnummer wird angegeben.
Wer seine Mitgliedsnummer nicht kennt , bekommt diese gerne mitgeteilt.
Nachrichten an den Fischereiverein großes Laabertal können jetzt übermittelt werden auf der Mailadresse
FVPfakofen-rogging@gmx.de
Hinweis an alle Jahreskarteninhaber:
Bitte die Fangbücher spätestens bis zum 15.12.2014 beim Gewässerwart Heinz Pflüger
Kassier Gerhard Schuster oder Vorstand Paul Arnold abgeben.
Wegen des großen Einsatzes der aktiven Helfer an Aktionen wie Uferpflege an den Weihern der Laber und dem Zuchtweiher ablassen, lud der Verein zum gemütlichen Beisammensein.
Unser Vorstand bedankte sich herzlich für die Hilfe und besonders bei der Gastgeberfamilie und engagierten Mitgliedern.
Beim Ablassen des Zuchtweiher halfen zahlreiche aktive. Die prächtigen einjährigen Karpferl wurden anschließen schonend umgesetzt.
Seit dem Schließen des Mönchs steigt der Wasserstand stetig an und wird voraussichtlich Ende Januar seinen ussprünglichen Wasserstand erreichen.
Beim Fischerfest hat alles gepasst. Die Proklamation des neuen Fischerkönigs Johannes Amthor und Fischerprinz Julian Pflüger fand statt. Ebenso die Preisverleihung des Hegefischens. Der Verlauf des Festes war geprägt von der Vorfreude auf das Fussball Weltmeisterschafts Endspiel.
Die Krönung aber fand auf der Leinwand in der Halle statt.
Um die 120 Fischerfestgäste blieben um das Endspiel zu sehen.Das Ergebnis ist bekannt.
Am Samstag den 24. Mai fand das erste Kinderfischen des Fischereivereins statt.
Zu unserer Freude folgten 23 Kinder mit ihren Eltern der Einladung um am Weiher mehr über das Hobby Angeln zu erfahren und auch praktisch mit Rute und Rolle umzugehen.
Kinder, Eltern und erfahrenen Anglern unseres Vereins verteilten sich am Ufer des Weihers um den Umgang mit Gerät und Köder zu probieren.
Zubehör wie Pose, Blei, Wirbel und Kescher wurden erklärt und auch das auswerfen und einholen geübt.
Es wurde der ein oder andere Fisch gefangen, Insekten und Frösche beobachtet und nach zwei Stunden gab es eine kleine Brotzeit und eine Stirnlampe als Geschenk für die Interesse und Ausdauer.
Zum Ersten mal wurde der Zuchtweiher in Upfkofen abgelassen Mit 15 Helfern einem Traktor ,Rechen, Wathosen und Keschern wurden einjahrige Karpfen abgefischt.
Auf großer Fahrt
Ende September war es soweit.Die Bretter am Mönch wurden gezogen und der Wasserspiegel sank ca 50cm. Nachdem der Ausflussgraben von Hand vertieft wurde senkte sich der Pegel um weitere 20 cm.
Mit Bagger und Schaufel konnte insgesamt eine Absenkung von ca einem Meter erreicht werden.
Am 20.Sept. wurde erstmals das Netz durchgezogen.
Ergebnis zwei Welse von stattlicher Größe
Vom 27.9 bis 28.9 wurde mithilfe einer Gruppe des THW Wörth ,Pumpen und einem Stromaggregat weiter ausgepumpt, damit das Netz besser ausgelegt werden konnte.
An der gesamten Aktion waren über dreißig Mitglieder beteiligt.
Das Netz wurde mehrfach durchgezogen,
Auch an diesem Tag war das Ergebnis sehenswert.
Der erste Ausflug in der Vereinsgeschichte findet am 21. September statt.
Es geht zum Knödelfest nach St Johann
Abfahrt mit dem Bus ist in
Upfkofen am Feuerwehrhaus 6.00Uhr
Pfakofen Gasthaus Schmalhofer 6.05Uhr
Rogging Feuerwehrhaus 6.10 Uhr
Eggmühl Bahnhof 6.15
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischerkönig 2013 Gerhard Schuster
Fischerprinz Julian Pflüger
Am 23.Juni fand das gemeinsame Hegefischen der Jung und Erwachsenen Fischer statt.
Fangergebnis Königsfischen 2013
Teilnehmerzahl Erwachsene: 34 (2012 21 Pers.)
Gefangen v. 14 Pers.
Gesamtgewicht 27,6kg (2012 38kg)
Fischerkönig 2013 Schuster Gerhard.
Spiegelkarpfen mit 2225g ( = Gesamtgewicht )
10.Huber Ralf 1250g
11.Schindlbeck Thomas 665g
12.Wurzbauer Johann 615g
13.Wurzbauer Thomas 575g
14.Bauer Christian 420g
Fangergebnis Prinzenfischen
Teilnehmerzahl : 6
Gefangen v. 3 Pers.
Gesamtgewicht 9000g
Fischerprinz 2013 . Pflüger Julian
Spiegelkarpfen mit 1500g ( Gesamtgewicht 7,2Kg)
1, Hasenöhrl Carina 915g
2. Wurzbauer Quwirin 865g
3 Wurzbauer Philip
4. Schuster Sandra
5 . Potsch Jonas
Beim zweiten Karauschenfischen der Jungfischergruppe des Fischereivereins Pfakofen Rogging e.V. wurden viele Karauschen und Giebel gefangen. Diese wurden unter Anleitung der Jugendbetreuer zu frischem Filet verarbeitet.
Mit weiteren Zutaten wie Zwiebeln, Eiern, Petersilie und Gewürzen ergaben sich vier Kilo Brät, das sofort zu frischen Fischpflanzerl ausgebraten wurde.
Das Vermitteln vom Umgang mit Fisch und der Zubereitung von frischen Lebensmitteln bildet eine wichtige Grundlage um das Angeln zu vertiefen.
Am Samstag den 13.April wurde bei einem Arbeitseinsatz zur Uferpflege der Streckenabschnitt an der Laber zwischen Ortsende Pfakofen und der Kläranlage von Gestrüpp, Ästen und umgefallene Bäumen befreit.
Es entstanden ein paar Stellen ,an denen das Ufer einfach zugänglich ist.
17 Mitglieder beteiligten sich an der Aktion.
Bilder unter Fotogalerie
Beim Karfreitagsgrillen wurden über 300 Fische geräuchert und gegrillt.
Die Mitglieder hatten alle Hände voll zu tun die bestellten Fische zu grillen, zu wiegen und zu verpacken.
"Viele Hände ein schnelles Ende" am Nachmittag war der Stand und das Zubehör wieder aufgeräumt.
Am Samstag den 23.März war es wieder soweit.
Unter Führung der Jugendleiter wurde das beliebte RamaDama abgehalten.
Die Helfer trafen sich um 8:30 Uhr im Hof der Gaststätte Schmalhofer.
Ausgestattet mit Warnwesten verteilten sich die Sammelgruppen auf dem Gemeindegebiet und an den Wegen um Unrat und achtlos weggeworfene Gegenstände zu sammeln.
Die Abfälle wurden dann im Wertstoffhof zentral angeliefert.
Mehr als zwanzig Kinder und Jugendliche beteiligten sich an der Aktion.
Das Jungfischerzelten findet wegen einer Terminverschiebung schon am 22 auf 23 Juli an den Weihern statt.